Wir unterstützen Führungskräfte dabei, Resilienz in digitale Infrastrukturen und cyber-physische Ökosysteme einzubetten
– und
Komplexität an der Schnittstelle von Technologie, Organisation und realen Bedrohungen zu meistern.
Seit über 15 Jahren begleitet COMCODE Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen in sicherheitskritischen Transformationsphasen. Gegründet von Markus Geier – einem erfahrenen Architekten internationaler Cyber-Krisenteams – verbindet COMCODE Strategie, Governance und erprobte Expertise. Unser Ansatz ist methodisch, technologieoffen und führungsnah – und unterstützt CISOs, Führungskräfte und Betreiber dabei, Sicherheit dort zu verankern, wo sie zählt. Die Mission ist klar: Cyber-Resilienz soll ein proaktiver Business Enabler sein – nicht nur eine reaktive Verteidigungsmaßnahme.
Unsere Beratung fokussiert sich auf zwei strategische Themenbereiche:
Wir unterstützen Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung moderner Cyberabwehrstrukturen – von Zielbilddefinition und Make-or-Buy-Entscheidungen bis hin zu Krisensimulationen. Unsere Leistungen richten sich an CISOs, CIOs und Geschäftsführungen, die Resilienz strategisch denken und operativ wirksam verankern wollen. Besondere Expertise bringen wir in den Bereichen OSINT, SOC-Design, Tool-Architekturen und Incident Preparedness ein.
Für Betreiber, Projektentwickler, Kommunen und Baukonzerne entwickeln wir Sicherheits- und Governance-Strategien für digital vernetzte Gebäude und urbane Ökosysteme. Wir verbinden technische Architekturen (OT, IoT, AI-Readiness) mit organisatorischer Resilienz und Betreiberverantwortung – etwa in Form von Building-SOC-Konzepten, AI-ready-Buildings oder digitalen Zwillingen.
COMCODE ist eine Boutique-Beratung für strategiegetriebene, krisenerprobte Cyber-Resilienz. Seit über 15 Jahren begleiten wir Unternehmen, Betreiber kritischer Infrastrukturen und öffentliche Institutionen in sicherheitskritischen Transformationsphasen.
Unsere Mission ist klar: Resilienz soll ein proaktiver Business Enabler sein – nicht nur eine reaktive Verteidigungsmaßnahme. Dafür verbinden wir technische Expertise mit strategischer Beratung auf Führungsebene und schlagen die Brücke zwischen Geschäftsprioritäten, Sicherheitsarchitekturen und realen Bedrohungen.
Mit einem erfahrenen Team aus Auditoren, Architekten, CISSPs, vCISOs, ITIL-Praktikern und Prozessexperten liefern wir Transformation, die maßgeschneidert, interdisziplinär und operativ wirksam ist. Alles, was wir tun, zielt darauf ab, Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Innovation zu schützen und Resilienz dort zu verankern, wo sie zählt.
Für COMCODE sind Cyber-Resilienz und digitale Transformation keine Einzelprojekte, sondern Teamarbeit – verankert in Strategie, Governance und krisenerprobter Erfahrung.
Digitale Transformationsstrategie inkl. Security als Business Enabler, Security Governance Struktur Sicherheitszertifizierung ISO 27001, externer CISO & Betrieb des ISMS
Cyber Crisis Leadership, Business Continuity Management, Security Architecture
Cyber Resilience Strategie & Target Operating Model, Security Prozess-Modellierung, CISO-Beratung
Cyber Crisis Management, Business Continuity Management, Security Architecture, Target Operating Model, Cyber Defense Center, Interim-CISO & Team
Produktions-/OT-Sicherheitsstrategie, Interims-CISO, Target Operating Model
Cyber Crisis Leadership, Sicherheitsarchitektur
Plan & Implement Global Security Program, CISO Advisory, Program Management
Cyber Crisis Leadership, Business Continuity Management, Security Architecture, Cyber Defense Center
Markus Geier ist Gründer und CEO von COMCODE. Mit mehr als 30 Jahren Führungserfahrung im Bereich Cybersecurity gilt er als führender Experte für resiliente digitale Architekturen, sichere digitale Transformation und Cyber-Krisenmanagement.
Unter seiner Leitung hat sich COMCODE als vertrauenswürdige Boutique-Beratung für Betreiber kritischer Infrastrukturen und internationale Unternehmen aus den Bereichen Real Estate, Construction, Biotech, Manufacturing und High-Tech etabliert. Markus’ Expertise umfasst den gesamten Lebenszyklus der Cyber-Resilienz – von der Entwicklung von Zielbildern und Operating Models bis hin zu Incident Response und Business Continuity.
Er hat globale Sicherheitsprogramme geleitet, internationale Unternehmen als Interim-CISO unterstützt und Cyber-Krisenstäbe in hochkritischen Situationen geführt. Sein Ansatz verbindet strategische Weitsicht mit operativer Umsetzung – vom Vorstand bis an die technische Frontlinie.
Als praxisnaher Experte und vertrauenswürdiger Berater arbeitet Markus direkt mit Vorständen und Geschäftsführungen zusammen und stellt sicher, dass Resilienz nicht nur technologisch, sondern auch strategisch und führungsseitig verankert wird.
Halle 9, Stand 9-404
Nächste Generation Cyber Defense & Threat Intelligence: Live-Demos & Expert Talks mit COMCODE und Cyngular Security.
Wir bieten individuelle 1:1 Expertengespräche zu folgenden Themen an:
📩 Buchen Sie Ihren persönlichen Termin über office@comcode.de
Im September 2024 starten wir unser Office in New York City. Updates folgen auf LinkedIn →
Im September initiieren wir vor-Ort beim Champlain College in Vermont / USA die nächste Phase des transatlantischen Progamms. Updates folgen auf LinkedIn →
Ende August wird die erste Phase der langfristigen Themenfokussierung abgeschlossen. Updates folgen auf LinkedIn →
Das MCSP ist ein Herzensprojekt für eine aktive und lebendige transatlantische Partnerschaft.
Gegründet im Jahr 2017, ist es ein Programm für Cyber-Sicherheit und digitale Forensik, das von ComCode und dem Champlain College aus Burlington, Vermont, USA, ins Leben gerufen wurde. Das Programm bietet talentierten Studierenden des Champlain College die Möglichkeit, internationale Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet zu sammeln, während bayerische Unternehmen von der Arbeit dieser jungen Fachkräfte mit erstklassiger Ausbildung profitieren können. Das Champlain College wird regelmäßig als eine der innovativsten Hochschulen in den USA bewertet, insbesondere für seine renommierten akademischen Programme in den Bereichen Cyber-Sicherheit und digitale Forensik.
Während der Pandemie erweiterte das MCSP seinen Ansatz um Remote-Praktika – diese sind nicht auf den Sommer beschränkt und stark auf Forschung und Entwicklung (F&E) sowie SecOps ausgerichtet.
Weitere Informationen: www.mcsp.one
Es geht um mehr als Geschäft – daher sind wir aktives Mitglied in namhaften Organisationen.