Die Integration von IoT-, OT- und KI-Technologien überholt die Entwicklung geeigneter Sicherheitsstrategien.
Verantwortlichkeiten sind zwischen Eigentümern, Betreibern und Dienstleistern fragmentiert.
Gebäudeleittechnik, Zutrittskontrollen und Energienetze werden zu hochattraktiven Angriffszielen.
Fehlende integrierte Governance, die technische Architektur mit Betreiberverantwortung verbindet.
Steigende Risiken operativer Ausfälle, regulatorischer Konsequenzen und Reputationsschäden.
Anforderungen des Cyber Resilience Act und von NIS2 werden häufig nicht erfüllt – mit erheblichen finanziellen und reputativen Risiken.
COMCODE agiert als strategischer Architekt und Transformationsberater für Betreiber, Projektentwickler, Kommunen und Baukonzerne beim Aufbau sicherer, digital vernetzter Ökosysteme. Wir entwickeln Strategien, die technische Architekturen mit Governance und Betreiberverantwortung verbinden – und so Resilienz über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und urbanen Infrastrukturen verankern. Unsere Rolle: sicherzustellen, dass Innovation im Smart-Umfeld durch robuste Sicherheits- und Governance-Konzepte begleitet wird.
Entwicklung sicherer Smart-Building-Architekturen mit Fokus auf Lifecycle und Betreiberverantwortung. Integration physischer und digitaler Assets in ganzheitliche Resilienzkonzepte, inkl. Digital Twin, AI-Readiness und Daten-Governance.
Methodische Bewertung von Risiken für Gebäude- und Campusinfrastrukturen. Mapping der Bedrohungslage auf BMS, Netzwerke, Schnittstellen und OT-Assets. Ableitung von Schutzmaßnahmen anhand von Szenarien.
Definition klarer Verantwortlichkeiten zwischen Eigentümern, Betreibern und Dienstleistern. Entwicklung tragfähiger Governance-Modelle für Safety, Security und digitale Operation. Integration in ISMS, GRC, BCM und Betreiberpflichten.
Bewertung von Smart-Building-Technologien, Plattformen und Integrationsschichten. Beratung zu sicheren Cloud-, On-Prem- und Hybrid-Modellen. Unterstützung bei Tool-Auswahl, Zertifizierungen und Monitoring-Strategien.
Entwicklung von Sicherheitsstrategien für Städte, Quartiere, Verkehrs- und Energieinfrastrukturen. Beratung zu Urban Governance, öffentlichem Raum, Datenethik und Betreibernetzwerken. Schutzkonzepte für kritische urbane Subsysteme.
Strategische Begleitung beim Übergang zu KI-basiertem Gebäudebetrieb. Risikobewertung von KI in Gebäudefunktionen (z. B. Klima, Zutritt, Energie). Entwicklung von Betriebskonzepten für „AI-ready Buildings“.
Schutzkonzepte für cyber-physische Angriffsflächen (BMS, Zutritt, Energie, Aufzüge). Integration von Building Operations in zentrale oder dezentrale SOC-Strukturen (Building-SOC, Urban-SOC). Entwicklung von Detection Use Cases und Monitoring-Konzepten.
Im Bereich Smart Buildings & Cities arbeitet COMCODE mit Akteuren, die Resilienz, Sicherheit und digitale Intelligenz strategisch in ihre gebauten Strukturen integrieren wollen – von Bau und Betrieb bis hin zu Governance und Innovation.
Es geht um mehr als Geschäft – daher sind wir aktives Mitglied in namhaften Organisationen.